Entdecke unsere Erlebniswelt
ROHKAFFEE HANDEL
Spekulationen im Rohkaffeehandel auf Terminkontrakten
Rohkaffees im Welthandel werden hauptsächlich an den Börsen in New York und London gehandelt. Als Handelsware ist Rohkaffee jedoch auch Spekulationen ausgesetzt, unabhängig der Kaffeesorte. Der Preis, den Spekulanten aushandeln, ist der Betrag, den die Händler in der Zukunft für das Produkt zu zahlen erwarten. Der Kaffee verlässt zum Teil nicht einmal das ursprüngliche Lagerhaus, und Spekulanten haben nicht die Absicht, die physischen Bohnen zu besitzen. Stattdessen fungiert er als ein Handelsinstrument, das zur Gewinnerzielung eingesetzt wird. Diese Handlungen seitens der Spekulanten beeinflussen den Handel auf dem Kaffeemarkt. Die Folge ist ein volatiler, also stark schwankender Kaffeepreis. Kleine bis mittelgrosse Röstereien sind diesen Preisschwankungen komplett ausgeliefert.
Auch wir kaufen Standard Kaffee auf Terminkontrakten. Mit dem Unterschied, das wir den Kaffee auch wirklich beziehen. Wir benötigen die Terminkontrakte um unsere Kaffeeabos anbieten zu können, und die Preisschwankungen einwenig abzufedern.
Preisentwicklung an der Rohstoffbörse für Standard-Kaffee unserer Hausmischung (Periode Januar 2024 bis Januar 2025)
Fairtrade Labels
Die offiziellen Fairtrade Labels (Fairtrade, MaxHavelaar, Rainforest Alliance, u.s.w.) garantieren den Kooperativen einen Mindestpreis, unabhängig der aktuellen Börsenkurse. Kleinere Farmen haben die Möglichkeit sich in Kooperativen zusammen zu schliessen um das nötige Volumen für den Export in Containern zu erreichen. Weiter investieren die Labels auch in Weiterbildungen und die Entwicklung der jeweiligen Region. Die Nachverfolgbarkeit des Kaffees und deren Player ist hoch, wird aber nicht bei allen Labels gleich gehandhabt. Die Kooperativen bezahlen dafür mit einer Lizenzgebühr um Ihren Kaffee (geschützt durch das Label) verkaufen zu können. Eine Lizenzgebühr muss von allen involvierten Playern bezahlt werden. Mit den Fairtrade Labels werden häufig grosse Lots verkauft.
Kaffee Auktionen
Bei regionalen Kaffee Auktionen in den Ursprungsländern werden zum Teil eher kleinere Lots von hochwertigem Rohkaffee direkt angeboten. je nach Herkunftsland und Region erfolgt das im direkten Kontakt mit dem Röster, Röstervereinigungen oder in zentralen Auktionen, zum Teil auch von den jeweiligen Regierungen gesteuert resp. organisiert. Rohkaffee aus Auktionen erreicht in der Regel mehrfach höhere Preise und garantiert auch eher kleinen Farmen Ihre Kaffees zu einem fairen Preis zu verkaufen. Da vielfach Röster, Sensoriker, Biologen und Baristas direkt involviert sind, erreichen hochwertige, vor Ort getestete Lots, sehr gute Preise für den Farmer bei Top-Qualität der Rohbohnen. Mit Weiterbildungsangeboten für die Farmer wird versucht die Qualität stetig zu verbessern.
Direktverkauf durch Farmer
Kleinere bis mittelgrosse Röstereien und Kaffeeimporteure haben direkte Kontakte in die jeweiligen Kaffeeanbaugebiete zum Farmer. In enger Zusammenarbeit wird der Anbau, die Ernte und Weiterentwicklung der Plantage gemeinsam angegangen. Das Geld fliesst direkt zum Farmer und es gibt kein Zwischenhandel. Somit erwirtschaften die Farmer und Röster faire Erträge. Diese eher kleineren Lots sind in der Regel absolute Premiumkaffees und kosten beim Endkonsument schnell einmal über CHF 60.-/kg. Die Nachverfolgbarkeit bei diesen Kaffees ist sehr hoch.
Einkaufspreise für Röster (Grossabnahme in Jutesäcken à 60kg)
Die folgenden Einkaufspreise (Stand: Dezember 2024) für Röster sind Richtwerte in CHF pro kg Rohkaffee eingelagert in der Schweiz (FOT), Verschiffung, Transport im Ursprungsland und Zoll sind bereits eingerechnet.
Standard Kaffee | Fairtrade Label | Fairtrade + Bio | Auktionen + Direkt meistens Bio-Qualität |
CHF 7.50 - 9.00 | 8.50 - 10.50 | 8.00 - 12.00 | 8.50 - 16.00 |
Es gibt auch Spezialitäten Kaffees die bis zu 100 USD und mehr kosten. Wenn 1kg Rohkaffee geröstet wird, entsteht dabei ca. 800-850 gr gerösteter Kaffee, je nach Röstgrad.
VERKAUF RÖSTKAFFEE
Verkaufspreise bei Grossverteilern
Preisspannen CHF der bekanntesten Grossverteiler in der Schweiz für Kaffee in Bohnen 1kg
Standard Kaffee | Fairtrade Label | Fairtrade + Bio |
Auktionen + Direkt meistens Bio Qualität |
6.00 - 27.00 | 15.00 - 29.00 | 17.00 - 44.00 | kaum verfügbar |
Verkaufspreise bei Reiser.li Kaffee
Unsere Preisspannen CHF inkl. Kaffeeabos. Mischungen und sortenreine Kaffees. Unsere Preise sind tageaktuell. Volatilitäten an den Rohstoffbörsen und bei den Währungen (insbesondere USD zu CHF) aktualisieren wir laufend.
Spezialitäten Kaffee |
Spezialitäten fair gehandelt |
Spezialitäten fair gehandelt naturrein (Bio) |
(26.--) bis 40.-- | 41.-- bis 49.-- | 41.-- bis 65.-- |
Kosten bei Reiser.li Kaffee
Aufgrund der Kleinmengen im Einkauf bezahlen wir tendenziell eher die höheren Einkaufspreise als Grossabnehmer, welche zum Teil ganze Container (bis zu 320 Sack Kaffee à 60kg) einkaufen. Da wir individuell auf Bestellung rösten, verarbeiten wir entsprechend kleinere Mengen was einen hohen Zeitaufwand zur Folge hat. Folgende Tabelle zeigt die Aufteilung unserer Kosten pro verkauftes kg Kaffee.
Beschreibung | CHF/kg |
Miete Röstraum und Lagerkosten | 4.47 |
Energie- & Kommunikations- Kosten | 0.47 |
Ausstattung Röstraum, Etiketten, Druckerpatronen, Divers | 0.64 |
Online Shop & Domain | 0.93 |
Marketing Massnahmen | 0.57 |
Roh- und Röstkaffee- Transporte | 1.33 |
Verpackung, Versand, Gebühren | 1.32 |
Versicherungen | 0.80 |
Abschreibungen & Rückstellungen | 1.00 |
ø Fix-Kosten pro verkauftes kg Kaffee | 11.53 |
ø Löhne und Entschädigungen (20%-Pensum, 355h) | 10.00 |
ø Summe Kosten pro 1kg Röstkaffee | 21.53 |
+ Rohkaffee Einkauf, je nach Provenienz | 8.00 - 20.00 |
Inhalt Aktualisiert am 26.1.2025